Gebeco — Reisen, die begeisternGebeco — Reisen, die begeistern
Ländertipps für Ihre Rundreise durch Französisch- Polynesien

Ländertipps für Ihre Rundreise durch Französisch- Polynesien

Reisen finden

Highlights einer Französisch-Polynesien Rundreise

Willkommen in einer Welt aus türkisfarbenem Wasser, üppig grüner Vegetation und dem sanften Rhythmus des Südsee-Lebens. Französisch-Polynesien, ein französisches Überseegebiet mitten im Pazifik, umfasst 118 Inseln, die sich über fünf Archipele verteilen – darunter so klangvolle Namen wie Tahiti, Moorea, Bora Bora oder die entlegenen Marquesas. Jede dieser Inseln hat ihren ganz eigenen Charme, ihre Legenden, ihre Düfte.


Tahiti – Die Königin der Südsee

Panoramablick über die türkisfarbene Lagune und einen Berggipfel auf Tahiti, Französisch-Polynesien. | GebecoTauchen Sie ein in das Herz Französisch-Polynesiens – nach Tahiti, der größten Insel des Archipels. Sie ist nicht nur das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum, sondern auch ein Ort voller Kontraste und natürlicher Schönheit. Der mächtige, grün bewachsene Mont Orohena, ein erloschener Vulkan, ragt fast 2.250 Meter in den Himmel und wacht majestätisch über das Eiland. Spazieren Sie durch die lebendige Hauptstadt Papeete, wo sich französisches Lebensgefühl mit polynesischem Charme verbindet. Bunte Blumenkränze, exotische Früchte, handgefertigter Perlenschmuck und duftende Leckereien erwarten Sie auf dem traditionellen Markt. Lassen Sie sich treiben zwischen den Gassen, wo das Leben im warmen Rhythmus der Insel pulsiert. Entlang der Westküste laden schwarze Lavastrände, eingerahmt von Palmen und tropischer Vegetation, zu einem besonderen Badeerlebnis ein - rau, kraftvoll und dennoch voller Ruhe. Wenn Sie das Abenteuer suchen, folgen Sie den verschlungenen Pfaden durch dichte Regenwälder, vorbei an tosenden Wasserfällen und duftenden Blüten.


Bora Bora – Die Lagune der Träume

Zwei Clownfische schwimmen über ein lebendiges Korallenriff in Bora Bora, Französisch-Polynesien. | GebecoWillkommen auf Bora Bora, der Insel, die wie keine andere für das Paradies der Südsee steht. Hier verschmelzen eine smaragdgrüne Lagune, leuchtend türkisfarbenes Wasser und die eindrucksvolle Silhouette eines erloschenen Vulkans zu einem magischen Landschaftsbild. Erklimmen Sie den majestätischen Mount Otemanu, der sich wie ein schlafender Riese aus dem Herz der Insel erhebt. Der Weg führt Sie durch zerklüftetes Vulkangestein, üppige Vegetation und tropische Stille und am Gipfel erwartet Sie ein Ausblick, der Ihnen den Atem raubt: endloser Ozean, Lagunen wie flüssiges Glas und das Farbenspiel des Himmels. Doch das wahre Schauspiel wartet unter der Wasseroberfläche. Tauchen Sie ein in ein lebendiges Kaleidoskop maritimen Lebens: Schillernde Papageifische, neugierige Lippfische und scheue Anemonenfische gleiten zwischen den Korallen – ein Regenbogen in Bewegung. In der Ferne ziehen anmutig Mantarochen vorbei, während in den Seegrasfeldern grüne Meeresschildkröten gemächlich ihre Bahnen ziehen. Mit etwas Glück begegnen Sie Napoleons, Tintenfischen, Hummern, Seeigeln und einer Vielzahl winziger Kreaturen, die sich zwischen Korallen und Felsnischen verbergen.


Moorea – Wilde Schönheit am Ende der Welt

Clownfische im Riff von Bora Bora | Südsee-Unterwasserwelt erleben. | GebecoMoorea ist wild und zugleich sanft. Majestätische Bergketten wie der Mont Rotui und der Mont Tohiea erheben sich dramatisch aus dem türkisblauen Meer – ein Anblick, der Ihnen den Atem rauben wird. Unternehmen Sie eine Wanderung zu einem der Aussichtspunkte und lassen Sie Ihren Blick über grüne Täler, üppige Ananasplantagen und die leuchtenden Buchten von Cook und Opunohu schweifen – ein Panoramagemälde aus Licht, Duft und Farbe. Tauchen Sie ein in die glasklare Lagune, wo bunte Korallenriffe, Rochen und neugierige Riffhaie zum lautlosen Tanz laden. Oder gleiten Sie mit dem Kajak über das spiegelnde Wasser, vorbei an Palmenstränden, die wie aus einem Südseetraum entsprungen scheinen. Doch Moorea ist mehr als nur Natur. In den Dörfern begegnen Sie einer polynesischen Lebensart, die voller Herzlichkeit und Ursprünglichkeit steckt. Lauschen Sie den Klängen der Ukulele, kosten Sie frisch gegrillten Fisch mit Kokosmilch und spüren Sie, wie hier selbst die Zeit langsamer fließt.


Unsere Reiseempfehlung

Südseeparadiese - Tahiti und Cook Inseln
15 TagePrivatreise
Französisch Polynesien + 1 weiteres

Südseeparadiese - Tahiti und Cook Inseln

Reise ansehen
ab € 5.395exkl. Anreise
Französisch-Polynesien zu Land und zu Wasser
17 TageErlebnisreise
Französisch Polynesien

Französisch-Polynesien zu Land und zu Wasser

Reise ansehen
ab € 9.995inkl. Anreise

Häufig gestellte Fragen über eine Französisch-Polynesien-Reise

Wann ist die beste Reisezeit für eine Rundreise durch Französisch-Polynesien?

Die Trockenzeit von Mai bis Oktober bietet angenehme Temperaturen, weniger Luftfeuchtigkeit und perfekt klare Gewässer für Outdoor-Aktivitäten. Juli bis September bieten kulturelle Highlights wie das Heiva‑Festival.

Welche Sprache wird in Französisch-Polynesien gesprochen?

Die Amtssprachen sind Französisch und Tahitianisch. In touristischen Regionen wie Tahiti und Bora Bora ist Französisch weit verbreitet, kulturelle Elemente nutzen häufig lokale Sprachelemente.

Wie sicher ist eine Gruppenreise durch Französisch-Polynesien?

Gruppenreisen gelten als sicher und gut organisiert. Die Inselgemeinschaften sind gastfreundlich und der Tourismus standardisiert – von Transfers über Unterkünfte bis zur Versicherung – für sorgenfreies Reisen. In Gruppenreisen profitieren Sie von ortskundigen Reiseleitern, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Aktuelle Sicherheitshinweise finden Sie beim Auswärtigen Amt.

Welche Zahlungsmittel werden in Französisch-Polynesien akzeptiert?

Währung ist der Französische Pazifik-Franc (XPF). In Hotels, Restaurants und Resorts sind Kreditkarten üblich. Auf Märkten oder entlegenen Inseln empfiehlt sich Bargeld.

Gibt es Besonderheiten bei Strom und Steckdosen?

Stromversorgung: 220 V / 60 Hz, Steckdosentyp E (französisch) – ein europäischer Reiseadapter ist meist ausreichend.

Wie ist die medizinische Versorgung in Französisch-Polynesien?

Tahiti verfügt über moderne Kliniken. Auf abgelegenen Atollen ist die medizinische Infrastruktur begrenzt. Eine Auslandskrankenversicherung und Reiseapotheke sind ratsam.

Welche kulturellen Besonderheiten sollte man bei einer Französisch-Polynesien Rundreise beachten?

Höflichkeit und Respekt für lokale Traditionen (Tätowierungen, Tänze, Begrüßungszeremonien) sind zentral. Teilnahme an Gemeinschaftsaktivitäten – in Dörfern oder bei Handwerk – fördert authentische Begegnungen.


Service: Sie benötigen kompetente, persönliche Beratung?

Unsere erfahrenen Reise-Experten sind für Sie da. Ob via Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort. Das fachkundige Gebeco Service Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, sodass Ihre nächste Reise ein unvergleichbares Erlebnis wird. Darüber hinaus bieten wir Ihnen an, Ihre Gebeco Reise in Ihrem Reisebüro zu buchen.

Das Gebeco Serviceteam